Als Die Entwickler des chinesischen „Gruppenstandards für intelligente Druckgussmaschinen mit künstlicher Kaltkammer“ (Zertifikatsnummer: T/CASME 1608-2024)“, haben wir uns mit den wissenschaftlichen Forschungsteams der „großen Universitäten und Forschungsinstitute“ Chinas zusammengetan, um zentrale technologische Herausforderungen anzugehen. Wir haben diese Hochleistungsausrüstung auf den Markt gebracht, die „Abfall in Schätze verwandeln“ und durch „inländische Substitution“ den globalen „Billionen-Yuan-Markt“ erobern kann. Mit unserer branchenführenden technologischen Stärke verleihen wir dem 76. Jahrestag unseres Mutterlandes Ruhm und verleihen dem Familientreffen zum Mittherbstfest industrielle Vitalität!
1. Revolutionäre „Waste-to-Treasure“-Technologie
Der bemerkenswerteste technologische Durchbruch dieser Anlage liegt in der Untergrabung der traditionellen Rohstofflogik: Sie wandelt Industrieabfälle wie Aluminium-, Kupfer-, Magnesium- und Zinkabfälle direkt in hochwertige Druckgussprodukte um und verwirklicht so ein Kreislaufwirtschaftsmodell, bei dem „Abfall in Wertstoffe verwandelt wird“. Diese technologische Errungenschaft verkörpert Longhuas Verantwortungsbewusstsein und Engagement für das Vaterland:Für das Land: Es verringert die Abhängigkeit von importierten Roherzen, spart große Mengen an Devisen und vermeidet gleichzeitig den Energieverbrauch und die Umweltverschmutzung, die durch den Abbau und die Verarbeitung von Roherz entstehen. Es entspricht der „Dual-Carbon“-Strategie durch grüne Technologie und trägt zum ökologischen Aufbau des Mutterlandes bei.
Für Unternehmen: Es hilft Kunden, die Rohstoffkosten deutlich zu senken und in der Hochsaison des Mittherbstfestes und des Nationalfeiertags eine effizientere Produktion zu erreichen. Indem wir unsere Partner mit Technologie ausstatten, feiern wir die beiden Feste gemeinsam und streben eine gemeinsame Entwicklung an.
2. Fünf zentrale technologische Vorteile
Von der Effizienz bis zur Präzision, von der Qualität bis zum Aussehen ist jeder technische Parameter dieser Ausrüstung ein „hochbelastbarer Antwortbogen“, der den Doppelfestivals gewidmet ist.Hohe Effizienz: Die vollautomatische, intelligente Produktion ermöglicht einen 24/7-Dauerbetrieb. Täglich werden Hunderte bis Tausende Legierungsprodukte druckgegossen, um die Feste mit „China Speed“ zu feiern.
Hohe Präzision: Mit einer Toleranzkontrolle von ±0,1 mm reduziert es die nachfolgende Bearbeitung und beweist Stärke mit „China Precision“.
Starke Anpassungsfähigkeit: Es können problemlos komplexe Strukturen wie dünnwandige und poröse Teile geformt werden, die unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden.
Hohe Qualität: Es zeichnet sich durch eine hohe Ausbeute aus und ist frei von Mängeln wie Sandlöchern und Blasen, wodurch es durch zuverlässige Qualität Vertrauen gewinnt.
Hervorragende Optik: Der einmalige Formprozess sorgt für eine glatte Oberfläche, die sich für verschiedene Nachbehandlungen eignet und durch die Schönheit der Details handwerkliches Können beweist.
3. Vollständig unabhängige Rechte am geistigen Eigentum
Dieses Produkt hat 14 nationale Erfindungspatente, 17 Urheberrechte für Computersoftware, 1 Zertifizierung „Erstes Geräteset der Provinz Anhui“, 3 Zertifizierungen „Neues Produkt der Provinz Anhui“ , sowie weitere Qualifikationen und Ehrenurkunden. Von der Formulierung von Industriestandards bis zur Entwicklung der ersten Geräte ist Longhua seit 40 Jahren in der Branche engagiert. Wir würdigen unser Heimatland mit unabhängiger Technologie und sind stolz auf „Made in China (Intelligent Manufacturing)“.
4. Feiertagshinweis: Sorgen Sie für ein friedliches Wiedersehen
In Übereinstimmung mit der Bekanntmachung des Generalbüros des Staatsrats zur Feiertagsregelung für 2025 und in Verbindung mit dem tatsächlichen Betrieb des Unternehmens werden die Einzelheiten der doppelten Festfeiertage hiermit wie folgt festgelegt:Ferienzeit: 1. Oktober (Mittwoch) bis 8. Oktober (Mittwoch), insgesamt 8 freie Tage.
Datum der Rückkehr zur Arbeit: Die normale Arbeit wird am 9. Oktober (Donnerstag) wieder aufgenommen.