Während des Betriebs der Kaltkammer-Druckgussmaschine sind aufgrund des hohen Drucks, der hohen Temperatur und der häufigen mechanischen Bewegung einige Teile anfällig für Verschleiß oder Beschädigung. Im Folgenden sind einige häufig gefährdete Teile der Kaltkammer-Druckgussmaschine und ihre Wartungsvorschläge aufgeführt:
Häufige gefährdete Teile
1. Schimmel
Grund: Häufige Aufprall- und Abkühlzyklen von Metall mit hohen Temperaturen und hohem Druck können leicht zu Formverschleiß und thermischen Ermüdungsrissen führen.
Wartungsvorschläge: Überprüfen Sie die Formoberfläche regelmäßig, reparieren und ersetzen Sie sie rechtzeitig; halten Sie die Formoberfläche sauber und glatt und verwenden Sie hochwertige Schmier- und Trennmittel.
2. Düse (Einspritzdüse)
Grund: Die hohe Temperatur und der hohe Druck des geschmolzenen Metalls können zum Verschleiß oder zur Verstopfung der Düse führen.
Wartungshinweise: Düse regelmäßig reinigen, auf Verschleiß prüfen, ggf. austauschen, auf geeignetes Düsenmaterial und entsprechende Bauform achten.
3. Kolbenstange (Spritzkolben)
Grund: Die Kolbenstange ist beim Einspritzvorgang hohem Druck und Reibung ausgesetzt und neigt zum Verschleiß.
Wartungsvorschläge: Überprüfen Sie regelmäßig den Oberflächenzustand der Kolbenstange, um sicherzustellen, dass sie gut geschmiert ist, und ersetzen Sie die stark abgenutzte Kolbenstange rechtzeitig.
4. Dichtringe und Dichtungen
Ursache: Dichtringe und Dichtungen in Hydrauliksystemen neigen unter hohem Druck zur Alterung, Verformung oder Beschädigung, was zu einem Austreten von Hydrauliköl führt.
Wartungshinweise: Um die Dichtleistung des Hydrauliksystems sicherzustellen, prüfen und ersetzen Sie regelmäßig Dichtringe und Dichtungen und verwenden Sie hochwertige Dichtmaterialien.
5. Führungsstifte und Führungshülsen
Ursache: Führungsbolzen und Führungshülsen unterliegen beim Schließen und Öffnen der Form einer höheren Reibung und sind verschleißanfällig.
Wartungshinweise: Führungsbolzen und Führungshülsen regelmäßig schmieren, auf Verschleiß prüfen und bei Bedarf austauschen.
6. Hydrauliksystem
Ursache: Hydraulikölpumpen, Ventile und Zylinder unterliegen in Arbeitsumgebungen mit hohem Druck einem Verschleiß und altern, was zu einer verringerten Systemleistung oder zu Ausfällen führen kann.
Wartungsvorschläge: Wechseln Sie regelmäßig das Hydrauliköl, halten Sie das Hydrauliksystem sauber, überprüfen Sie den Betriebszustand der einzelnen Komponenten und reparieren oder ersetzen Sie fehlerhafte Komponenten rechtzeitig.
7. Elektrische Komponenten
Ursache: Häufiger elektrischer Betrieb und Umweltfaktoren (wie hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit) können zu Schäden an elektrischen Komponenten führen.
Wartungsvorschläge: Überprüfen und testen Sie elektrische Komponenten regelmäßig, um ihren normalen Betrieb sicherzustellen und zu verhindern, dass elektrische Ausfälle die Produktion beeinträchtigen.
Wartungs- und Pflegeempfehlungen
Regelmäßige Inspektionen: Entwickeln Sie einen detaillierten Inspektionsplan, überprüfen und warten Sie regelmäßig alle wichtigen Komponenten und identifizieren und beheben Sie potenzielle Probleme umgehend.
Verwenden Sie hochwertiges Zubehör: Wählen Sie hochwertige Verschleißteile und Verbrauchsmaterialien, um die Lebensdauer der Geräte zu verlängern und die Ausfallrate zu senken.
Schulung des Bedienpersonals: Bieten Sie dem Bedienpersonal systematische Schulungen in den Bereichen Bedienung und Wartung an, um sicherzustellen, dass es die Geräte richtig verwenden und warten kann.
Legen Sie einen Ersatzteilbestand an: Halten Sie eine bestimmte Anzahl häufig verwendeter Verschleißteile auf Lager, damit diese rechtzeitig ausgetauscht werden können und so die Ausfallzeiten der Geräte reduziert werden.


























