Produktqualität verbessern:
- Defektprävention: Eine präzise Simulation hilft dabei, potenzielle Defekte wie Porosität, Hohlräume oder kalte Runden in einem frühen Stadium zu erkennen und zu vermeiden, was zu höheren Qualitätsgüssen führt
- Materialeigenschaften: Genauige Formfüllung ermöglicht es, die mechanische Festigkeit und die strukturelle Gleichmäßigkeit zu optimieren
Kosteneinsparungen:
- Schrottrate reduzieren: Durch Vermeiden von Gussfehlern wird die Anzahl der defekten Produkte reduziert, wodurch Material-, Nacharbeit und Abfallkosten gesenkt werden
- Effiziente Ressourcenauslastung: Genauige Simulation ermöglicht Kosten - Einsparungen durch Reduzierung der Materialverwendung ohne Kompromissqualität
Zeiteinsparung:
- Schnellere Entwicklungszyklen: Das Identifizieren und Lösen von Problemen in einem frühen Stadium kann die Entwicklungszeit verkürzen und die Zeit für neue Produkte beschleunigen
- Reduzieren Sie den Bedarf an physikalischen Prototypen: Mit einer genauen Simulation kann der Bedarf an physikalischen Prototypen reduziert oder sogar vollständig vermieden werden, was die Entwicklungszeit weiter verkürzt
Bessere Prozesskontrolle:
- Prozessoptimierung: Die Simulation ermöglicht eine detaillierte Analyse des Füllprozesses und ermöglicht eine bessere Kontrolle und Optimierung des Gussprozesses
Nachhaltigkeit:
- Energieverbrauch reduzieren: Die Optimierung des Gussprozesses kann den Energieverbrauch verringern, was nicht nur die Kosten einspart, sondern auch die Umweltauswirkungen verringert
- Ressourcenschutz: Genauige Simulation hilft bei der Optimierung des Materialverbrauchs und zur Reduzierung von Abfällen, wodurch zur Erhaltung der Ressourcen beiträgt.