Das Hochdruckumformen von Magnesiumlegierungen kann in Kaltkammer-Druckguss und Warmkammer-Druckguss unterteilt werden. Die Merkmale des Kaltkammer-Druckgusses sind: Der Materialzylinder ist horizontal verteilt und die Materialflüssigkeit wird vom automatischen quantitativen Schmelzofen zugeführt. Unter der Wirkung des Einspritzstempels wird die Magnesiumflüssigkeit schnell in den Formhohlraum gedrückt, um sich zu formen.
Die Funktion des automatischen Gießofens zum Schmelzen und Isolieren von Magnesiumlegierungen besteht darin, die Magnesiumlegierungsflüssigkeit zu schmelzen und warm zu halten und in Zusammenarbeit mit der Gießpumpe regelmäßig Magnesiumflüssigkeit in das Materialrohr der Druckgussmaschine einzuspritzen . Der automatische Gießofen zum Schmelzen und Isolieren von Magnesiumlegierungen besteht aus einem Ofenkörper/-deckel aus Stahlkonstruktion, feuerfestem Isoliermaterial, einem Bimetall-Verbundtiegel aus Stahlplatten, einer Mengenpumpe, einem Übertragungsrohr und einem Widerstandsheizelement – einer Zusammensetzung aus Komponenten wie Thermoelementen und Schutzgasleitungen.