Das Wärmeübertragungsmedium (Öl) tritt durch I (Öltank) in das System ein, wird durch F (Zirkulationsölpumpe) in die Form gepumpt und dann zurück zum System. Dieser Vorgang wiederholt sich immer wieder. Das Medium (Öl) wird vom G (Heizung) erhitzt und seine Temperatur wird durch K (Temperaturdetektor) nachgewiesen. Wenn die Temperatur den erforderlichen Punkt erreicht, hört G (Heizung) zur Arbeit auf. Wenn die Temperatur nach unten fallen muss, ist H (Kühlmagnetventil) geöffnet und kühlt Wasser von A bis B und dann über H zum Heizaustausch, das Wasser vom Heizungsaustausch über B -Fluss zum Wasserturm, wodurch die Temperatur innerhalb des System.
<33